Sonntag, 27 Juni 2021 16:43

Wussten Sie, dass über 80% der Fahrzeugflotten von Speditionen falsch versichert sind?

Fuhrparkversicherung für Speditionen Fuhrparkversicherung für Speditionen pixabay

Wussten Sie, dass über 80% der Fahrzeugflotten von Speditionen falsch versichert sind?

 

Gerade Fuhrparks von Unternehmen zählen zu den am häufigsten falsch versicherten Fahrzeugflotten.

Aber was genau ist eigentlich der Grund dafür?

  • Nicht jede Versicherungsgesellschaft versichert gewerblichen Güterverkehr.
  • Viele Makler verkaufen falsche Produkte ohne zwischen Werkverkehr & Güterverkehr zu unterscheiden.

Das bedeutet: Im Schadenfall würden Sie auf oft enormen Kosten sitzen bleiben

Vermeiden auch Sie teure finanzielle Stolperfallen durch falsch versicherte Fahrzeugflotten.

Unterschied zwischen Güterverkehr und Werkverkehr

Neben der Kfz-Haftpflichtversicherung / Fuhrparkversicherung für Speditionen ist ein Unternehmer laut § 7a GüKG (Güterkraftverkehrsgesetz) dazu verpflichtet, sich gegen alle Schäden zu versichern, für die er gemäß seinem Frachtvertrag bei Beförderungen mit Be- und Entladeort im Inland haftet. Eine Güterschadenhaftpflichtversicherung abzuschließen ist daher keine Kür, sondern unumgänglich. Die Frage ist: "Welche Fahrzeuge muss man für den Güterverkehr und welche für den Werkverkehr versichern?“

Was ist Güterverkehr?

Von Güterverkehr spricht man, wenn geschäftsmäßig Waren und Güter aller Art außerbetrieblich befördert werden. Der gewerbliche Güterverkehr ist Teil des Wirtschaftsverkehrs über Straße, Schiene, Wasser oder Luft. Die Empfänger der Lieferungen können beispielsweise Supermärkte sein, die mit frischen Lebensmitteln handeln, oder Industrieunternehmen, die Rohstoffe benötigen.

Güterverkehr, oder auch der Güter-Fernverkehr, bedarf einer Lizenz vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG). Mit dieser Genehmigung können national und international Güter und/oder Waren gegen Entgeld transportiert werden. Die dafür eingesetztenKraftfahrzeuge dürfen - einschließlich Anhänger - mit einem höheren zulässigen Gesamtgewicht als 3,5 Tonnen beladen werden.

Was ist Werkverkehr?

Als Werkverkehr wird der Güterverkehr zwischen verschiedenen Standorten desselben Unternehmens bezeichnet, sofern er für das Unternehmen eine Hilfstätigkeit darstellt. Der auch als Eigenverkehr bezeichnete Transport wird daher in der Regel von eigenem Personal durchgeführt und die Beförderung dient eigenen Zwecken.

Die Güter, die im Werkverkehr transportiert werden, müssen sich im Eigentum des Unternehmens befinden, oder zumindest von diesem selbst hergestellt, bearbeitet, verkauft, gemietet oder vermietet werden. Zum Beispiel werden die Lastwagen

vieler Bauunternehmen dem Werkverkehr zugerechnet, denn sie transportieren Materialien und Werkzeuge von und zur Baustelle. Werkverkehr unterliegt keiner Erlaubnispflicht nach GüKG. und somit auch nicht der Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung, Güter- und Verspätungsschäden, nach dem GüKG. Lediglich das Unternehmen muss sich beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) vor der ersten Beförderung anmelden.

Laut § 1 Abs. 2 (GüKG) dürfen Fahrzeuge, die im Werkverkehr eingesetzt werden, ein zugelassenes Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht übersteigen. Alle Transporte, die die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, sind gewerblicher, also erlaubnispflichtiger Güterverkehr. Wer sich nicht an diese Vorgaben hält riskiert hohe Geldbußen.

Ist auch Ihre Spedition betroffen?

Die Firma Flottex.de bietet aktuell gratis Checks für Speditionen und prüft für Sie ob Ihre Spedition auch betroffen ist.

Im ersten Schritt erfolgt eine kostenlose Analyse des Ist-Zustandes ihrer Flottenversicherung Spedition. Anschließend erhalten Sie eine objektive Handlungsempfehlung von unseren Experten. Entscheidungsgrundlagen zum Wechsel können u.a. die Erweiterung der Deckung, eine Beitragsersparnis oder auch die Installation einer Gewinnbeteiligung sein.

  • Wofür kann KI verwendet werden?

    Wofür kann KI verwendet werden?

    Einführung in künstliche Intelligenz (KI) Weiterlesen
  • Ein perfektes Match: Der Einfluss eines perfekten MACH v1

    Ein perfektes Match: Der Einfluss eines perfekten MACH v1

    In Deutschland, einem Land, das für seine Effizienz und Präzision bekannt ist, hat der MACH v1 einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Weiterlesen
  • Was ist beim 3D-Druck am wichtigsten?

    Was ist beim 3D-Druck am wichtigsten?

    Der 3D-Druck, auch als dreidimensionaler Druck bekannt, ist ein Herstellungsverfahren, bei dem spezielle Materialien und Präzisionstechnologie verwendet werden, um ein dreidimensionales Modell eines Objekts auf Weiterlesen
  • No Mop, No Problem: Clean Floors, Happy Homes UK's Modern Cleaning Practices

    No Mop, No Problem: Clean Floors, Happy Homes UK's Modern Cleaning Practices

    In the United Kingdom, where homes vary from cozy flats to spacious houses, keeping floors spotless is a common endeavour. Traditional methods like mopping have Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Lebensstil und Reise

  • 1

Autos und Technik

  • 1

Beliebte Artikel

  • 1
  • 2

Unternehmen und Finanzen

Wie Online-tools Die Vorbereitung Von Cmr-frachtbriefen Zum Kinderspiel Machen

Wie Online-tools Die Vorbereitung Von Cmr-frachtbriefen Zum Kinderspiel Machen

Der cmr frachtbrief, auch als CMR-Frachtbrief bekannt, ist ein entscheidendes Dokument im internationalen Straßengüterverkehr. Die korrekte Vorbereitung dieses Dokuments ist Weiterlesen
Wie Online CMR Vorlagen die Erstellung von Frachtbriefen vereinfachen

Wie Online CMR Vorlagen die Erstellung von Frachtbriefen vereinfachen

Die Verwaltung von Frachtbriefen im internationalen Straßentransport kann zeitaufwendig und kompliziert sein. Glücklicherweise gibt es eine moderne Lösung, die diesen Weiterlesen
Förderung der Gleichstellung: Ein Blick auf das Antidiskriminierungsrecht am deutschen Arbeitsplatz

Förderung der Gleichstellung: Ein Blick auf das Antidiskriminierungsrecht am deutschen Arbeitsplatz

Diskriminierung am Arbeitsplatz ist eine ständige Herausforderung, die den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Da Arbeitgeber:innen bestrebt sind, Weiterlesen
  • 1