Mittwoch, 28 September 2022 12:54

Wie kann man Geld beim Online-Shopping sparen?

preispiraten.de. preispiraten.de. pixabay

Mittlerweile setzen viele Menschen vermehrt auf Online-Shopping. Das ist auf die vielen Vorteile zurückzuführen.

Man kann ganz bequem von zuhause aus alle benötigten Dinge bestellen. Darüber hinaus gestaltet sich der Vergleich von Preisen deutlich einfacher als beim Einkauf vor Ort. Nichtsdestotrotz gibt es einige Tipps, durch die man beim Online-Shopping eine Menge Geld sparen kann. Welche Tipps das sind? Darum soll es im folgenden Ratgeber gehen.

Gutscheine suchen

Wenn man schon weiß, in welchem Shop man einkaufen möchte, kann es sinnvoll sein, sich nach Gutscheinen für diesen Anbieter umzusehen. Dafür gibt es verschiedene Portale, bei denen viele Gutscheine für unterschiedliche Online-Shops angeboten werden. Hier sollte man allerdings gut aufpassen: Manchmal gilt der vermeintlich unschlagbare Gutschein nur in einer bestimmten Kategorie. Oft muss auch ein gewisser Mindestbestellwert vorliegen, damit der Gutschein eingelöst werden kann. Allerdings werden solche Bedingungen in der Regel recht transparent aufgelistet. Die Gutscheine kann man meistens einfach kopieren und im Online-Shop der Wahl einlösen.

Beim Newsletter anmelden

Viele Online-Shops gewähren einen Nachlass, wenn man sich für den Newsletter des Shops anmeldet. In der Regel sind das fünf bis zehn Euro, manchmal erhält man auch einen bestimmten Prozentwert als Rabatt. Durch solche Codes kann man in vielen Fällen eine Menge Geld sparen. Besonders vorteilhaft ist das, wenn man sich sowieso für den Shop interessiert: Durch die Anmeldung spart man Geld und bleibt stets bestens informiert. Wenn man auf die Werbung verzichten möchte, kann man eine separate Email-Adresse für die Anmeldung nutzen.

Preise vergleichen

Besonders viel Geld sparen kann man, wenn man die Preise von verschiedenen Shops miteinander vergleicht. Zum Teil weichen die Preise um 100 Euro, in manchen Fällen noch viel mehr ab. Keine Sorge: Man muss nicht stundenlang im Internet surfen, um die Website mit dem günstigsten Preis zu finden. Es gibt spezielle Portale wie zum Beispiel preispiraten.de. Hier werden verschiedene Anbieter miteinander verglichen, sodass man sich innerhalb kürzester Zeit für den Shop, der den besten Preis anbietet, entscheiden kann. Beim Preisvergleich sollte man immer darauf achten, ob eventuelle Zusatzkosten wie die Versandkosten inkludiert sind.

Darüber hinaus sollte man jeden Shop auf Seriosität prüfen. Das ist besonders dann der Fall, wenn man noch nie bei diesem Anbieter bestellt hat. Ein guter Anhaltspunkt hierfür ist immer, wie die Bewertungen auf verschiedenen Portalen ausfallen. Darüber hinaus sollte der Shop über ein Impressum verfügen und im Optimalfall den Kauf auf Rechnung anbieten.

Kundenkarten nutzen

Kundenkarten gibt es zwar schon recht lange, trotzdem kann man mit ihnen eine Menge Geld sparen. Häufig gibt es bei solchen Karten Rabatte oder Prämien, wenn man sie in einem bestimmten Umfang genutzt hat. Manchmal kann man sich auch Beträge zurückerstatten lassen.

Auf Cashback-Programme setzen

Cashback-Programme gibt es noch nicht besonders lang. Mittlerweile werden solche Programme von Unternehmen genutzt, die neue Kunden generieren möchten. Im Gegensatz zu den klassischen Kundenkarten geht es bei Cashback-Systemen nicht um Prämien oder Rabatte. Stattdessen wird man durch direkte Auszahlungen belohnt. In den meisten Fällen wird der Einkauf durch die Erstattung eines prozentualen Anteils des Warenwerts belohnt.

Fazit

Wenn man sich beim Online-Shopping einige Tipps zu Herzen nimmt, kann man eine Menge Geld sparen. Am meisten Geld sparen kann man, wenn man die Preise von verschiedenen Anbietern miteinander vergleicht.

Hierfür gibt es spezielle Portale, die die Preise der Shops innerhalb weniger Minuten automatisch vergleichen und anzeigen.

 
  • Wofür kann KI verwendet werden?

    Wofür kann KI verwendet werden?

    Einführung in künstliche Intelligenz (KI) Weiterlesen
  • Ein perfektes Match: Der Einfluss eines perfekten MACH v1

    Ein perfektes Match: Der Einfluss eines perfekten MACH v1

    In Deutschland, einem Land, das für seine Effizienz und Präzision bekannt ist, hat der MACH v1 einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Weiterlesen
  • Was ist beim 3D-Druck am wichtigsten?

    Was ist beim 3D-Druck am wichtigsten?

    Der 3D-Druck, auch als dreidimensionaler Druck bekannt, ist ein Herstellungsverfahren, bei dem spezielle Materialien und Präzisionstechnologie verwendet werden, um ein dreidimensionales Modell eines Objekts auf Weiterlesen
  • No Mop, No Problem: Clean Floors, Happy Homes UK's Modern Cleaning Practices

    No Mop, No Problem: Clean Floors, Happy Homes UK's Modern Cleaning Practices

    In the United Kingdom, where homes vary from cozy flats to spacious houses, keeping floors spotless is a common endeavour. Traditional methods like mopping have Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Lebensstil und Reise

  • 1

Autos und Technik

  • 1

Beliebte Artikel

  • 1
  • 2

Unternehmen und Finanzen

Wie Online-tools Die Vorbereitung Von Cmr-frachtbriefen Zum Kinderspiel Machen

Wie Online-tools Die Vorbereitung Von Cmr-frachtbriefen Zum Kinderspiel Machen

Der cmr frachtbrief, auch als CMR-Frachtbrief bekannt, ist ein entscheidendes Dokument im internationalen Straßengüterverkehr. Die korrekte Vorbereitung dieses Dokuments ist Weiterlesen
Wie Online CMR Vorlagen die Erstellung von Frachtbriefen vereinfachen

Wie Online CMR Vorlagen die Erstellung von Frachtbriefen vereinfachen

Die Verwaltung von Frachtbriefen im internationalen Straßentransport kann zeitaufwendig und kompliziert sein. Glücklicherweise gibt es eine moderne Lösung, die diesen Weiterlesen
Förderung der Gleichstellung: Ein Blick auf das Antidiskriminierungsrecht am deutschen Arbeitsplatz

Förderung der Gleichstellung: Ein Blick auf das Antidiskriminierungsrecht am deutschen Arbeitsplatz

Diskriminierung am Arbeitsplatz ist eine ständige Herausforderung, die den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Da Arbeitgeber:innen bestrebt sind, Weiterlesen
  • 1