Dienstag, 30 November 2021 06:10

Wie Investoren in Europa in Immobilien investieren

Europas Immobilieninvestoren Europas Immobilieninvestoren pixabay

Europas Immobilienmärkte boomen. Auf die Finanzkrise 2008 reagierte die EZB mit Zinssenkungen und Quantitative Easing.

Dies hatte zur Folge, dass viel Geld den Markt geströmt hat. Mit einer zudem aufschwingenden Konjunktur suchten institutionelle Investoren und Privatanleger händeringend nach Möglichkeiten ihr Geld anzulegen. Eine der Haupt-Anlageziel: Das Immobilien-Betongold. Die Immobilieninvestoren in Europa legen auf verschiedene Art und Weise ihr Geld an.

 

Verschiedene Investmenttypen

Investoren auf Europas Immobilienmärkten investieren über verschiedene Wege. Viele Investmentmanager und Immobilienunternehmen kaufen einfach Gebäude an die dann im Bestand gehalten werden. Rendite kann zum einen über die stetigen Mieteinnahmen erzielt werden sowie über einen potentiellen Weiterverkauf. So ein Weiterverkauf erfolgt häufig nach 5-10 Jahren. Durch sogenanntes aktives Assetmanagement kann auch der Wert der Immobilie gesteigert werden. Dies beinhaltet Weitervermietung der Objekte, bauliche Aufwertungen oder zusätzliche Entwicklungen auf dem Grundstück der Immobilie.

Heißeste Immobilienmärkte in Europa

Europas Immobilieninvestoren sind auf verschiedenen Märkten aktiv. Besonders hart getroffen war von der Wirtschaftskrise 2008 etwa Spanien. Doch in den letzten Jahren entwickelte sich der Markt hervorragend. So wurden zahlreiche Immobilienprojekte anvisiert und Immobilien wechselten ihren Besitzer. Besonders im Fokus in Spanien sind etwa Hotel-Immobilien. Für diese finden sich in ganz Europa Käufer. Wichtige Städte sind in Spanien beispielsweise Madrid, Barcelona oder Valencia. Auch wichtig ist der Französische Immobilienmarkt. Hier spielt sich der Großteil der Immobilieninvestments auf der „Ile de France“ ab, die den Großraum Paris abdeckt. Es gibt viele große Immobilieunternehmen die ausschließlich auf Paris fokussiert sind.

Andere Immobilien-Investmentarten

Neben dem Kauf von Bestandsgebäuden ist für Immobilieninvestments in Europa auch die Projektentwicklung wichtig. Hierfür werden leerstehende Grundstücke gekauft und dann projektiert. Dies bedeutet, dass Immobilien errichtet werden. Anschließend wird häufig über einen Globalverkauf die Immobilie an einen institutionellen Investor verkauft. Einige der Immobilieninvestoren investieren auch über Co-Investments oder Kredite in den Immobilienmarkt. Kredite sind etwa Whole Loans oder Mezzanine Darlehen.

 
  • Autonomes Fahren - Herausforderungen und Chancen für die Automobilindustrie

    Autonomes Fahren - Herausforderungen und Chancen für die Automobilindustrie

    Das autonome Fahren ist eine der bahnbrechendsten Technologien der modernen Automobilindustrie. Während viele Menschen noch immer den Gedanken an selbstfahrende Autos als Science-Fiction betrachten, haben Weiterlesen
  • Vergessene Fototechniken

    Vergessene Fototechniken

    Die Fotografie hat sich im Laufe der Zeit rasant weiterentwickelt. Digitale Kameras und moderne Bearbeitungssoftware haben alte Techniken in den Hintergrund gedrängt. Doch viele Fotografen Weiterlesen
  • Frankfurts Skyline der Zukunft – Neue Wolkenkratzer und ihre Bedeutung

    Frankfurts Skyline der Zukunft – Neue Wolkenkratzer und ihre Bedeutung

    Frankfurt am Main ist bekannt für seine einzigartige Skyline. Die Stadt ist das wichtigste Finanzzentrum Deutschlands und entwickelt sich ständig weiter. In den nächsten Jahren Weiterlesen
  • Solarbetriebenes Eisfischen - Mit sauberer Energie zum Winterspaß

    Solarbetriebenes Eisfischen - Mit sauberer Energie zum Winterspaß

    Der deutsche Winter mit seinen schneebedeckten Landschaften und kühlen klimatischen Bedingungen bietet eine einzigartige natürliche Umgebung, die wie geschaffen ist für das Eisfischen. Wenn der Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Lebensstil und Reise

  • 1

Autos und Technik

  • 1