Donnerstag, 15 Januar 2015 19:00

Mit Touch Display Link 2.0 und dem BIG PAD macht Sharp Meetings noch interaktiver

Sharp kündigt heute die aktualisierte Version von Touch Display Link 2.0 an, der App zur Unterstützung von Meetings. Die Software verbindet den interaktiven Sharp Touchscreen BIG PAD mit bis zu 50 Mobilgeräten in einem Netzwerk, erlaubt es, den Bildschirm des BIG PAD zu teilen und Dateien zwischen BIG PAD, Tablets und Smart Phones zu übertragen. Zudem können Anwender damit das BIG PAD fernsteuern. Hierzu kann auch das spezielle Handschriften-Tool genutzt werden.

 

Christian Schweiger, Vice President Sharp Visual Solutions Europe, kommentiert: „Im Zusammenspiel erleichtern BIG PAD und Touch Display Link es mehr als je zuvor, Informationen interaktiv zu präsentieren und dadurch einen bleibenden Eindruck bei den Zuhörern zu hinterlassen. Touch Display Link spiegelt dabei nicht nur die Inhalte des BIG PAD auf kleinen Bildschirmen. Die Teilnehmer können über die Anwendung mit ihren Kollegen in Echtzeit interagieren, selbst dann, wenn sie sich nicht im gleichen Raum befinden.“

„Unsere Umfrage unter Büroangestellten kam zum Ergebnis, dass Meetings bisher nicht dazu ausgelegt waren, dass sich jeder einbringen kann. Nur 42 Prozent der Teilnehmer halten Meetings für interaktiv. In BIG PAD und Touch Display Link ist die Interaktion bereits integriert.“

Neue Funktionen für Touch Display Link 2.0:

Geeignet für Enterprise-Level und große Büros: Bis zu 50 Geräte können über das Host BIG PAD angeschlossen werden, darunter Apple- und Android-Geräte sowie Windows PCs. Die Geräte müssen dazu im selben Netzwerk angemeldet sein. Ihre Fernsteuerung ist für Teilnehmer, die gerade unterwegs sind oder von zuhause aus arbeiten, möglich.

Handschriften-Tool: Die Pen Software erlaubt bis zu vier Anwendern gleichzeitig mit Hilfe von drahtlos an ihren jeweiligen Geräten angeschlossenen Touch Pens auf dem BIG PAD zu schreiben.

Fotos teilen: Anwender können Fotos teilen, die mit ihren Mobilgeräten geschossen wurden. Die Funktion „Bildkorrektur“ korrigiert verzerrte Bilder, bevor diese angezeigt werden.

Notizen einfügen: Persönliche Memos können auf den Mobilgeräten ergänzt werden. Einfach das BIG PAD fotografieren und mit Kommentar auf dem lokalen Gerät speichern.

Meetings automatisch aufnehmen: Nach dem Meeting können sämtliche auf dem BIG PAD dargestellten Inhalte abgespeichert und an alle Geräte geschickt werden.

Das Sharp BIG PAD bietet zahlreiche Funktionen für das Arbeiten im Team, wie das Teilen von Daten, oder die Möglichkeit, von bis zu vier Personen gleichzeitig beschrieben zu werden. Damit ist das ansprechende und interaktive Whiteboard perfekt für das gemeinsame Erarbeiten von Ideen in Meetings geeignet und beschleunigt Aufgaben, für die mehrere Anwender nötig sind.

Touch Display Link 2.0 ist auf dem BIG PAD Modell A von Sharp vorinstalliert und für BIG PAD Modell B optional erhältlich.

  • Eschelbronn – Die Schreinermetropole

    Eschelbronn – Die Schreinermetropole

    Eschelbronn ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg, der deutschlandweit für sein außergewöhnliches Schreinerhandwerk bekannt ist. Über Jahrzehnte entwickelte sich hier eine einzigartige Kultur des Möbelbaus, Weiterlesen
  • Audi Werk Ingolstadt – Technik, die Zukunft baut

    Audi Werk Ingolstadt – Technik, die Zukunft baut

    Das Audi-Werk Ingolstadt steht nicht nur für Produktion. Es ist das Herz einer technologischen Transformation. Hier wird deutlich, wie konsequent Audi den Wandel hin zur Weiterlesen
  • Schlaf in der U-Bahn als Gesundheitsstrategie

    Schlaf in der U-Bahn als Gesundheitsstrategie

      In deutschen Großstädten ist es längst Alltag. Menschen schlafen auf dem Weg zur Arbeit ein. In der U-Bahn, im Bus oder in der S-Bahn Weiterlesen
  • Autonomes Fahren - Herausforderungen und Chancen für die Automobilindustrie

    Autonomes Fahren - Herausforderungen und Chancen für die Automobilindustrie

    Das autonome Fahren ist eine der bahnbrechendsten Technologien der modernen Automobilindustrie. Während viele Menschen noch immer den Gedanken an selbstfahrende Autos als Science-Fiction betrachten, haben Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Lebensstil und Reise

  • 1

Autos und Technik

  • 1