Umweltfreundliche Herstellung
Bereits in der Entwicklungsphase haben wir strenge Ökokriterien definiert. Unsere Beläge enthalten kein tropisches Holz und werden aus sorgfältig ausgewählten Materialien gefertigt, die besonders langlebig sind und eine geringe CO2-Bilanz aufweisen.
-
Herstellung ohne giftige Lösungsmittel
-
Materialien sind zu über 95 % recycelbar
-
Energieeffizienter Produktionsprozess
Kein Abfall - Unser internes Recyclingsystem
Wir setzen auf ein internes Recyclingsystem, das uns erlaubt, sämtliche Produktionsreste wiederzuverwenden. Jedes Schnittstück, jeder Verschnitt oder Materialrest wird zerkleinert, geschmolzen und in den Produktionskreislauf zurückgeführt – ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Das bedeutet: - Weniger Industrieabfall - Geringerer Bedarf an neuen Rohstoffen - Reduzierte Transportwege und CO2-Emissionen
Langlebigkeit für die Umwelt
Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Salzwasser und Stößen standhalten. Das bedeutet weniger Ersatzbedarf, weniger Wartung und somit weniger Umweltbelastung über viele Jahre hinweg.
Mit Dura Teak als Alternative zu echtem Teakholz trägst du bei zu: - Schutz tropischer Wälder - Längerer Nutzungsdauer von Bootsdecks - Bewussterem Konsumverhalten
Dura Teak ist nicht nur ein ästhetisch ansprechender und leistungsstarker Belag. Es ist auch eine umweltfreundliche Wahl, ideal für Bootsbesitzer und Profis, die Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen möchten. Mit unserem neuen Produkt reduzierst du aktiv den ökologischen Fußabdruck im Wassersportbereich.
👉 Erfahre mehr über unser Umweltengagement : https://dura-teak.com/de